Skip to main content

Ecuador: Kriminalisierung von Abtreibung beeinträchtigt Rechte und Gesundheit

Indigene und Afro-Ecuadorianerinnen in Armut besonders betroffen

Read a text description of this video

Voiceover:

“Maria” was 20 years old when she spent four months in a prison cell with her three-year-old son. While at work one day, she slipped and fell down the stairs. She started bleeding and was in pain.

She went to the hospital and learned she was having a miscarriage. Prior to this moment, she didn’t know she was pregnant.

The doctors told her everything was okay, but she was later arrested for allegedly having an abortion.

Ana Vera, Lawyer:

In Ecuador, women cannot be arrested for having an abortion in certain cases.

The first is when the life or health of a woman is in danger that cannot be avoided by other means. And the second is when the pregnancy is the result of rape. 

However, what usually happens is that mental and social health, for example, are not taken into account.

Voiceover:

“Soledad” was 38 years old when she found out she was pregnant with her first child. This was a wanted, planned and welcomed pregnancy for “Soledad” and her husband.

One day, she felt a sharp pain which made her go to the bathroom. She gave birth prematurely there and lost her daughter.

When she got to the hospital, the doctors assumed she had induced an abortion and they called the police. She was taken to prison.

From the 148 cases reviewed by Human Rights Watch, 73 percent of the prosecutions for alleged abortion were initiated after a health care provider reported a patient to the police in violation of medical confidentiality.

Dr. Susana Guijarro:

The professionals working in the health system are very afraid of being prosecuted of being imprisoned because they are also unclear about the law.

Voiceover:

In the cases where health care workers reported their patients, they were violating legal requirements protecting medical confidentiality.

Women and girls accused of abortion are often deprived of proper post-abortion care and encounter violations of their due process rights as well as barriers to accessing good quality legal representation.

Even though “Soledad” continued to bleed for days in prison, no doctor came to care for her or make sure she was safe.

The prosecutor charged her with aggravated homicide. She faced being sentenced up to 26 years in prison.  She was found not guilty at her trial. By then, she had already spent five months in jail.

Ana Vera, Lawyer:

The criminalization of abortion is a matter of social injustice, where the most impoverished women suffer the most consequences.

Dr. Susana Guijarro:

The poorest women don't have any access (to abortion) and they have to seek methods, the most inadequate methods, which lead to infections which can even lead to death.

Voiceover:

“Elena” was 21 years old, married, living in poverty, and with a child  when she was raped and became pregnant. She knew her reputation would be ruined if word got out that she was pregnant with someone else's child.

“Elena” took medication to end her unintended pregnancy. In Ecuador one in four women experience sexual violence.

Until April 2021, abortion after rape was criminalized unless the pregnant person had an intellectual disability.

Ana Vera, Lawyer:

Women are very afraid to report situations of sexual violence when they become pregnant because they think that they are the ones who may be prosecuted.

All the fear and the stigma that exists for victims of sexual violence is compounded by the fear and the stigma that exists about abortion.

Voiceover:

When “Elena” started having severe stomach pain and cramps, she went to a public hospital. The doctors who were treating her reported her to the police. She was arrested and placed on trial.

She told the judge: “Yes I used the pills. I didn’t want to have [the baby] because it was the product of rape. I didn’t want my family to find out.”

She was sentenced to 12 months in prison and was released after seven months due to good behavior. Her allegations of sexual violence were never investigated.

Ana Vera, Lawyer:

I believe that the criminalization of abortion is not an effective measure for anything; neither to reduce the number of abortions, nor to prevent women from getting pregnant, nor to prevent sexual violence.

I think it is a violation of human rights, but the denial of legal abortions could even constitute a form of torture, cruel, inhuman and degrading treatment, according to international standards.

Voiceover:

The criminalization of abortion has a devastating impact on the lives and health of women and girls.

The Ecuadorian Constitutional Court’s ruling to decriminalize abortion in all cases of rape is an important step.

Newly elected legislators and resident Guillermo Lasso should remove all criminal penalties for abortion and guarantee effective access to abortion on all legal grounds. 

 

 

(Washington) - Ecuadors Gesetze zur Kriminalisierung von Abtreibungen verletzen die Rechte und gefährden das Leben und die Gesundheit von Frauen und Mädchen, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht.

Der 128-seitige Bericht, Why Do They Want to Make Me Suffer Again?‘ The Impact of Abortion Prosecutions in Ecuador“ dokumentiert die weitreichenden negativen Folgen, die diese Gesetze in Ecuador haben. Sie kosten Menschenleben durch eine erhöhte Müttersterblichkeit und -morbidität, schneiden Frauen und Mädchen von lebenswichtigen medizinischen Leistungen ab und untergraben breitere Bemühungen zur Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Frauen und Mädchen, die wegen eines Schwangerschaftsabbruchs angeklagt werden, erleben häufig Verletzungen ihrer Rechte auf ärztliche Schweigepflicht und ein ordentliches Verfahren. Sie stehen häufig vor erheblichen Hürden beim Zugang zu einem guten Rechtsbeistand. Die strafrechtliche Verfolgung betrifft nicht nur Frauen, die eine ungewollte Schwangerschaft beenden wollen, sondern auch solche, die Fehlgeburten oder akute Komplikationen in der Schwangerschaft erleiden oder die eine dringende Versorgung nach einem Abbruch benötigen.

„Die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen untergräbt nicht nur die Möglichkeit von Frauen und Mädchen, Zugang zu wichtigen reproduktiven Gesundheitsdiensten zu erhalten, sie verschärft auch Ungleichheiten und Diskriminierung“, sagte Ximena Casas, Frauenrechtsforscherin bei Human Rights Watch. „Ecuador sollte alle strafrechtlichen Sanktionen für einvernehmliche Abtreibungen abschaffen. Zumindest sollte die Regierung einen effektiven Zugang zu Abtreibungen aus jeglichen legalen Gründen gewährleisten und aufhören, Frauen und Mädchen strafrechtlich zu verfolgen, die sich um eine wichtige medizinische Versorgung bemühen.“

Eine einvernehmliche Abtreibung gilt in Ecuador als Straftat. Frauen, die in eine Abtreibung einwilligen, drohen dafür bis zu zwei Jahre Haft. Dem Gesundheitsdienstleister, der den Eingriff vornimmt, drohen ein bis drei Jahre Haft. Ausnahmen gelten nur für Fälle, in denen das Leben und die Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist oder in denen die Betroffene vergewaltigt wurde.

Am 28. April 2021 sprach das Verfassungsgericht in Ecuador ein Urteil, das den Abbruch einer Schwangerschaft infolge einer Vergewaltigung entkriminalisiert. Ein früheres Gesetz erlaubte solche Schwangerschaftsabbrüche nur, wenn die betroffene Person eine geistige Behinderung hatte. Das Gericht wies das Büro der Ombudsperson an, innerhalb von zwei Monaten einen Gesetzesentwurf vorzulegen und einzubringen, um dem Urteil zu entsprechen, und verlangte von der Nationalversammlung, über den Gesetzesentwurf innerhalb von sechs Monaten nach der Einbringung zu beraten. Das Gericht ließ die Tür für eine weitere Entkriminalisierung offen und kam zu dem Schluss, dass die Nationalversammlung verpflichtet ist, Gesetze so zu erlassen, dass das „Recht in Würde zu leben“ erfüllt wird. Die Nationalversammlung dürfe sich nicht ihrer Verantwortung entziehen, alle verfassungsmäßigen Rechte zu schützen.

Am 28. Juni 2021 legte das Büro der Ombudsperson der Nationalversammlung einen neuen Gesetzesentwurf vor, der dem Urteil des Gerichts entsprach. Der Entwurf wurde nach einem nationalen Dialog mit feministischen Gruppen vorbereitet und erkennt das Recht auf Abtreibung in allen Fällen von Vergewaltigung in Übereinstimmung mit internationalen Menschenrechtsstandards an.

Human Rights Watch überprüfte 148 Fälle, in denen Frauen oder Mädchen, Gesundheitsdienstleister oder Begleitpersonen angeklagt wurden, weil sie zwischen 2009 und 2019 einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen wollten oder einen solchen Abbruch ermöglicht hatten. Einundachtzig Prozent der Fälle richteten sich gegen Frauen und Mädchen, überproportional viele davon in Provinzen, in denen ein großer Teil der Bevölkerung indigener oder afrikanisch-stämmiger Herkunft ist. Die meisten der Betroffenen waren jung - 12 Prozent waren Mädchen - und sie lebten fast ausnahmslos in Armut.

In einem Fall ging eine 20-jährige Afro-Ecuadorianerin ins Krankenhaus, nachdem sie bei der Arbeit die Treppe heruntergefallen war. Im Krankenhaus erfuhr sie, dass sie schwanger gewesen war und eine Fehlgeburt erlitten hatte. Sie wurde verhaftet und beschuldigt, eine Abtreibung vorgenommen zu haben. Sie verbrachte vier Monate in Untersuchungshaft mit ihrem 3-jährigen Sohn, bevor sie im Prozess freigesprochen wurde.

Human Rights Watch fand heraus, dass es in Ecuador viele Hindernisse für den Zugang zu legalen Abtreibungen und der Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch gibt. Dazu gehören strafrechtliche Verfolgung, Stigmatisierung, Misshandlung durch medizinisches Fachpersonal. Ebenso eine enge Auslegung der Ausnahmeregelung, die eine Abtreibung zum Schutz der Gesundheit und des Lebens einer Person erlaubt.

Feministische Aktivistinnen und Abtreibungsbefürworter bei einer Debatte in der ecuadorianischen Nationalversammlung über die Reform des Strafgesetzbuches, in der die Möglichkeit bestand, dass die Gesetzgeber die Entkriminalisierung von Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung genehmigen würden. Quito, Ecuador, 3. Januar 2019.  © 2019 Juan Manuel Ruales, Surkuna.

Angeklagte, die verurteilt werden, erhalten in der Regel eine Bewährungsstrafe, die häufig mit der Auflage verbunden ist, gemeinnützige Arbeit zu leisten oder eine Psychotherapie zu machen. Dies gilt insbesondere für Frauen unter 25 Jahren.

Zwei Frauen und ein Mädchen wurden wegen Mordes nach einem gynäkologischen Notfall in der Schwangerschaft angeklagt. Das 15-jährige Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule vergewaltigt. Sie wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem sie allein im Badezimmer ihres Hauses entbunden hatte und das Baby starb. Sie verbrachte vier Jahre und drei Monate in einer Jugendstrafanstalt.

Frauen und Mädchen, die verdächtigt wurden, abgetrieben zu haben, sahen sich auch mit Verletzungen ihrer Rechte auf ärztliche Schweigepflicht und ein ordentliches Verfahren konfrontiert, sowie mit Problemen, einen guten Rechtsbeistand zu bekommen. In 73 Prozent der untersuchten Fälle wurden Ermittlungen eingeleitet, nachdem ein Gesundheitsdienstleister eine Patientin bei der Polizei angezeigt hatte, was eine Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht darstellt. In 99 der untersuchten Fälle verhörte die Polizei die Frauen im Krankenhaus, ohne dass ein Rechtsbeistand zugegen war. Dies verstößt gegen nationales Recht. Die Frauen wurden verhört, während sie einen medizinischen Notfall erlitten oder sich von einem solchen erholten.

Bei diesen Verhören bestand auch die Gefahr, dass die Gesundheit der Frauen zusätzlich gefährdet werden könnte aufgrund von Unterbrechungen der medizinischen Behandlung und der Beeinträchtigung des Vertrauensverhältnisses zu den jeweiligen Ärzt*innen. Das Vorgehen und die Entscheidungen der Justiz spiegelten häufig Geschlechterstereotypen und religiöse Bedenken wider. In mehreren Fällen wurden Frauen zu gemeinnütziger Arbeit in Waisenhäusern oder zu Therapien verurteilt, die sie zu guten Müttern machen sollten.

Ein Teil der Stigmatisierung und Diskriminierung resultiert aus der Verletzung des Rechts auf umfassende, klare, zugängliche und aktuelle Informationen zur reproduktiven Gesundheit und den Möglichkeiten der medizinischen Versorgung. In vielen Fällen hatten die Frauen Misoprostol eingenommen, ein Medikament mit verschiedenen gynäkologischen Verwendungszwecken, unter anderem zur Einleitung eines Schwangerschaftsabbruchs, ohne dass sie darüber informiert waren oder wussten, was das Medikament ist oder wie es sich auf sie auswirken würde.

Viele der Angeklagten sagten, sie hätten es als Verhütungsmittel oder zur „Regulierung unregelmäßiger Menstruationsblutungen“ verwendet. Dies ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass es an Ecuadors Schulen keinen umfassenden Sexualkundeunterricht gibt. Ecuador hat in der Vergangenheit Fortschritte bei der Sexualerziehung nur schrittweise vorangetrieben und das auch nur, weil die Regierung bemüht war, die Zahl von Teenagerschwangerschaften zu reduzieren.

„Ecuadors Regierung muss den Zugang zu umfassenden sexuellen und reproduktiven Gesundheitsleistungen gewährleisten“, so Casas. „Die neu ernannten Gesetzgeber und Präsident Guillermo Lasso haben die Möglichkeit, eine grausame Politik zu beenden und sich Ländern auf der ganzen Welt anzuschließen, die ihre Gesetze reformieren, um den Zugang zu Abtreibungen zu erleichtern, in Übereinstimmung mit ihren Menschenrechtsverpflichtungen und dem jüngsten Urteil des Verfassungsgerichts.”

Your tax deductible gift can help stop human rights violations and save lives around the world.