Afghanistan
Fighting between the Taliban and government forces in Afghanistan continues to have a devastating impact on civilians, particularly children. Thousands of civilians were killed and injured in 2017 in insurgent suicide and improvised explosive device (IED) attacks, while indiscriminate aerial and mortar attacks by government forces added to the civilian toll. Both the Taliban and government forces have increasingly used schools for military purposes. The number of internally displaced people reached at least 1.7 million in 2017. Political infighting has slowed government reforms, and there has been little measurable improvement in women’s rights, accountability for torture, or curbing attacks on the media.

-
Rechte von Menschen mit Behinderungen
April 20, 2022
-
Geflüchtete und Migrant*innen
September 10, 2021
Videos
VideosNachrichten
-
Geflüchtete in Europa brauchen psychosoziale Unterstützung
Regierungen sollten Zugang für traumatisierte Menschen gewährleisten
-
Afghanistan: Taliban lassen Ex-Beamte hinrichten oder verschwinden
Razzien zielen auf ehemalige Polizei- und Geheimdienstmitarbeiter ab
-
-
‘Die Taliban sind auf der Suche nach mir’
Viele, die nicht aus Afghanistan fliehen konnten, sind schwer gefährdet
-
Afghanistan: Sorge nach Taliban-Äußerungen zu Menschenrechten
Internationaler Überwachungsmechanismus dringend erforderlich
-
Afghanistan: Gefährdete Zivilist*innen brauchen Evakuierung und Schutz
Asyl ermöglichen, humanitäre Hilfen aufstocken
-
Afghanistan: Justizsystem lässt Frauen im Stich
Vormarsch der Taliban gefährdet wichtigen Rechtsschutz zusätzlich
-
UN sollte tödliche Angriffe auf afghanische Zivilist*innen untersuchen
20 Menschenrechtsgruppen fordern Gerechtigkeit und Rechenschaft
-
Afghanistan: Weniger Gelder behindern medizinische Versorgung für Frauen
Sinkende Gebermittel gefährden wesentliche Versorgungsleistungen
-
Afghanistan: USA sollten Rechte und Schutz der Zivilbevölkerung priorisieren
Mehr Hilfen für Zivilgesellschaft, Bildung, Gesundheit und Medien nötig