Ukraine: Exekutionen und Folter unter russischer Besatzung
Offensichtliche Kriegsverbrechen in den Regionen Kiew und Tschernihiw

The prohibition against torture is a bedrock principle of international law. Torture, as well as cruel, inhuman or degrading treatment, is banned at all times, in all places, including in times of war. No national emergency, however dire, ever justifies its use. No one may ever be returned to a place where they would face torture. Many countries and armed groups nonetheless have engaged in torture. Human Rights Watch documents the use of torture all over the world. We are committed to pressing government authorities to act to prevent torture, as well as bringing those who engage in torture to justice. We also work to ensure that victims of torture obtain redress, including an enforceable right to fair and adequate compensation, and full rehabilitation.
Offensichtliche Kriegsverbrechen in den Regionen Kiew und Tschernihiw
Offensichtliche Kriegsverbrechen in den Regionen Kiew und Tschernihiw
Video zeigt anscheinend Kämpfer*innen, die auf russische Kriegsgefangene schießen
Menschenrechtsverteidiger*innen und Bürger*innen ins Visier genommen, schikaniert und gefoltert
Beobachtung und klare Worte zur verheerenden Menschenrechtslage längst überfällig
Verhalten der Armee zerstört Leben der Bewohner und entfremdet sie
Gerechtigkeit für Opfer wird unterminiert
Systematische Anwendung von Schlägen, Elektroschocks und Stresspositionen gegen Dissidenten
Medizinisch nicht notwendige Eingriffe können lebenslanges Leid bedeuten
Vereinbarung könnte deutsche Beamte mit Folter und Verschwindenlassen in Verbindung bringen
Schutzvorschriften wieder in Kraft setzen, um Menschenrechtsverletzungen der Polizei einzudämmen