Human Rights Watch mittels Pegasus-Spyware überwacht
Regierungen sollen den Handel mit Überwachungstechnologie dringend stoppen
Human Rights Watch investigates human rights abuses linked to the economic activities of businesses, governments and key international institutions like the World Bank. We expose harmful practices by multinational corporations that can devastate vulnerable communities. We push tech companies to avoid complicity in government efforts to censor and persecute activists. We show how government failures and predatory business practices can combine to heap misery on the poor. We document the ways corruption in resource-rich countries can fuel abuse and cripple health and education systems. And we use our voice and our leverage to push for real change and help develop standards where they are lacking.
Februar 28, 2022
Regierungen sollen den Handel mit Überwachungstechnologie dringend stoppen
Gesetzgeber sollten Schlupflöcher beseitigen und wegweisendes Gesetz beschlieβen
Regierungen sollen den Handel mit Überwachungstechnologie dringend stoppen
Sport & Rights Alliance will von Liste konsultierter Organisationen gestrichen werden
Human Rights Watch und ECCHR schreiben Brief an Bundesregierung
Bundesregierung und die US-Regierung sollten Impfstoffhersteller zu einem umfassenden Technologietransfer drängen
Automobilkonzerne sollten Standards in Minen, Raffinerien und Schmelzwerken erhöhen
Der Bundestag hat entschieden: Auch für Deutschland gilt ab 2023 das Lieferkettengesetz.
Der Patentschutz für Pharmariesen nimmt Dutzende anderer Branchen in Geiselhaft, meint Autor Wenzel Michalski
Nächste Bundesregierung sollte Mängel im Gesetz beheben