Die Suche nach Gerechtigkeit für Syrien
Wie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurdeWie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurde

Human Rights Watch betrachtet internationale Gerechtigkeit – eine Rechenschaftspflicht durch faire Gerichtsverfahren für Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – als einen wesentlichen Baustein für die Achtung der Menschenrechte. Das International Justice Program setzt sich für Gerechtigkeit für die Opfer und Überlebenden von schweren internationalen Verbrechen und für ein ordentliches Verfahren für die Angeklagten ein. Wir wenden uns an den Internationalen Strafgerichtshof, andere internationale Tribunale und nationale Gerichte – sei es in den Ländern, in denen die Verbrechen begangen wurden, oder solche, die sich auf das Prinzip der universellen Gerichtsbarkeit stützen, um faire und unparteiische Prozesse durchzuführen. Wir setzen uns für wirksame Justizmechanismen ein, fördern innovative und praktische Wege, um Hindernisse auf dem Weg zur Gerechtigkeit zu überwinden, und arbeiten daran, das politische Momentum und die staatliche Zusammenarbeit aufzubauen, um die Rechenschaftspflicht langfristig zu unterstützen.
Wie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurdeWie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurde
Gerechtigkeit für Syrien vor schwedischen und deutschen Gerichten
dass die Verantwortlichen für Gräuel in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden
Universelle Gerichtsbarkeit fördert Gerechtigkeit für Opfer
Universelle Gerichtsbarkeit ermöglicht Rechenschaftspflicht für Menschenrechtsverletzungen in Jammeh-Ära
Militärarzt wegen staatlicher Folter angeklagt
Ehemaliger syrischer Geheimdienstbeamter für schuldig befunden
Übersetzung könnte mehr Syrer*innen in den europäischen Justizprozess einbinden
Einschneidender Moment für Überlebende syrischer Folter
Wie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurdeWie ein mutmaßlicher syrischer Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland vor Gericht gestellt wurde
Kompromittiertes Verfassungsgericht lehnt EU-Urteil ab
20 Menschenrechtsgruppen fordern Gerechtigkeit und Rechenschaft
Die Schweiz und Liberia sollten auf wichtigen Fortschritten aufbauen